Ein Open Air Festival vom Retronom und der Kleinen Rampe in Zusammenarbeit mit dem Zughafen Erfurt.
In diesem Workshop gestalten wir gemeinsam fantasievolle Dekoelemente für die Bühne. Aus Luftballons und Papier entstehen Deko-Sphären („Planeten“) als Hingucker über der Bühne, während wir mit Draht und Kraftpapier Palmen und Pflanzen gestalten, die tropisches Flair erzeugen. Der Workshop ist für alle offen, die Lust haben, kreativ zu basteln und eine Bühne in eine kleine andere Welt zu verwandeln. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ein Sommer ohne Juicy? Auch während des Sonnenunterklangs undenkbar. Am Dienstag düsen Baustelle 3000 und FunkmasterRoboSex mit dem Taxi durch die Galaxie.
Der Live Art Club aus Hamburg landet mit zwei Workshops auf dem Gelände – und bringt neben Farbe auch ordentlich kosmische Energie mit.
Um 18 Uhr startet die musikalische Mehrstufenrakete mit Courtney Lost und Selavie.
Eine intergalaktische Freestyle Session vom anderen Stern mit außerirdisch guter Liveband? Durch den Mikrophon Mikrokosmos fliegen Ideen wie Meteoriten und finden sich wieder in den im Workshop gesprühten Motiven.
Retrogott & Hulk Hodn sind dem Ereignishorizont um Lichtjahre voraus und doch so oldschool wie der Urknall. Interstellarer Support kommt von Gündalein, Haberland & Latzmann. Literarische Quantensprünge von Kurt Tallert und gedichtete Gammastrahlenblitze von Klarke mit Kiddy und Thalena runden ab wie die Erdrotation.
Vorverkauf Link hier: www.sonnenunterklang.de/tickets
Retrogott & Hulk Hodn gehören seit Jahren zu den prägenden Stimmen des deutschsprachigen Underground-Raps. Mit Beats, die nach MPC und Plattensammlung klingen, und Texten, die Gesellschaft, Szene und Sprache sezieren, liefern sie kompromisslosen Old-School-Rap ohne Filter. Seit den frühen 2000ern sind der Kölner MC und sein DJ/Produzent gemeinsam unterwegs – erst als Huss & Hodn, später unter ihren Künstlernamen. Ihre Shows leben vom Wortwitz, tighten Flows und einer tiefen Liebe zum Boom-Bap. Retrogott bleibt dabei immer politisch, pointiert und provokant – Hulk Hodn liefert das staubige Fundament aus Jazz-Samples, Cuts und Bass. Kein Hype, kein Auto-Tune – einfach Rap, wie er mal gemeint war.
2 Erfurter Jungs rappen über alles, was Laune macht. Von Indie über Rock, Punk bis Techno!
Die Münchner Künstlerin Gündalein verbindet Rap, Gesang und Soul zu einem kraftvollen Mix mit Haltung. Inspiriert von Amy Winehouse und Lauryn Hill erzählt sie von Selbstermächtigung, Wut und Zärtlichkeit – mal verspielt, mal kompromisslos direkt. Mit über 100 Auftritten im Jahr 2023 – u. a. beim OBEN OHNE Festival, PULS Festival oder c/o pop – hat sie sich als feste Größe in der deutschsprachigen Szene etabliert. Gündalein stand bereits mit Acts wie Nneka, Ebow und Nura auf der Bühne und engagiert sich sichtbar für Empowerment, Antirassismus und feministische Perspektiven. Ihre Tracks wie „I Am“ oder „Clout“ stehen für einen Sound, der genauso politisch wie persönlich ist – und live einfach zündet.
Wie ist es, als Sohn eines von den Nazis verfolgten Vaters zwischen den Enkeln von Tätern aufzuwachsen? In ›Spur und Abweg‹ stellt Kurt Tallert sich der Verfolgungsgeschichte seiner Familie. Das Besondere an seinem Schicksal und seiner Perspektive auf die deutsche Geschichte: Kurt Tallert ist heute 37 Jahre alt, und doch wurde sein Vater als junger Mann noch von den Nazis als »Halbjude« verfolgt. Harry Tallert ist bei der Geburt seines Sohnes 58 Jahre alt. Und stirbt zwölf Jahre später.
In ›Spur und Abweg‹ trifft Vergangenheit auf Gegenwart, Überliefertes auf Verdrängtes, Erlebtes auf Erinnertes, erzählt Kurt Tallert in unverwechselbarem Ton die Geschichte seines Vaters – und seine eigene. Ein unvergessliches Debüt und ein Stück Gegenwartsliteratur, in dem die Scherben eines Lebens zu einem Spiegel der Gesellschaft zusammengelegt werden.
Klarke interpretiert seinen Gedichtband „Kontraste der Astkrone“ und variiert verspielt zwischen Lesung, Rap und Soul. Zusammen mit dem Ausnahmegitarristen Kiddie und der Pop & Jazz Sängerin Thalena zelebrieren wir Worte und Zeichen, Sonnenschein und die Akkorde der Saiten.
🌇 Wenn die Sonne langsam untergeht und die Schatten länger werden, beginnt in Erfurt eine kleine galaktische Reise: Fünf Tage lang wird der Zughafen zum Kreativ-Kosmos – mit Workshops, DJ-Abenden, Lesungen und einem Finale, das so leuchtet wie ein Komet am Nachthimmel.
🪐 Gemeinsam bauen wir Bühnenwelten aus Planeten und Palmen, sprühen Ideen auf Wände, schreiben Verse in andere Umlaufbahnen und feiern den Sonnenunterklang mit offenen Ohren, offenen Herzen und kalten Getränken.
⚡️ Jeder Tag bringt etwas Neues: fantasievolle Deko-Workshops, eine intergalaktische Jam-Session, himmlische DJ-Sets, literarische Lichtblitze und ein musikalisches Sternenfinale mit Retrogott & Hulk Hodn live auf der Bühne. Dazwischen: basteln, tanzen, zuhören, mitmachen, Pause machen, weitermachen.
🍹 Ob tagsüber bei Workshops oder abends beim Abheben – der Sonnenunterklang ist offen für alle, die Lust haben auf kreative Gemeinschaft, gute Musik und viele schöne Sommermomente.
🌞 Alle Veranstaltungen finden Open Air vor Halle 6 statt. Kommt rum, bringt eure Freund*innen mit und lasst uns zusammen eine kleine andere Welt erfinden.
📅 Zeit: 4.–8.8. (Montag bis Freitag) 🕕 Beginn: meistens 18 Uhr, Workshops teilweise früher 📍 Ort: Am Zughafen Kulturbahnhof / Vor Halle 6 in Erfurt
🎟️ Tickets für Freitag gibts in Kürze unter www.ticketshop-thueringen.de
Der Sonnenunterklang ist ein gemeinsames Projekt von Retronom und Kleine Rampe in Zusammenarbeit mit dem Zughafen Erfurt. Die Workshops finden in Kooperation Kleine Rampe und der Ständigen Kulturvertretung Erfurt statt. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturförderung der Stadt Erfurt.
✨ Kleine Rampe – am Zughafen Erfurt ✨
Ein Ort für Kultur, Krawall (der guten Sorte) und eine gute Zeit. Wir machen das hier aus Liebe, ehrenamtlich und mit Herz – für Euch und Erfurt. Die Kleine Rampe versteht sich nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als freier Raum für freies Denken und neue Ideen. Ein Ort im Wandel – geprägt durch ein lebendiges Netzwerk. Die Kleine Rampe gilt als Geheimtipp unter den Veranstaltungslocations. Im Mittelpunkt steht die Vision der Gäste – gemeinsam mit ihnen wird sie umgesetzt.
Mehr Infos unter www.kleinerampe.de
✨ Retronom ✨
Das Retronom ist eine Galerie mit Bar und Kleinkunstbühne und bildet inmitten der Erfurter Altstadt ein Zentrum für den sozio- und interkulturellen Austausch der jungen Erfurter Szene. Um trockene Kehlen zu vermeiden, servieren wir an der Bar ausgewählte regionale Getränke-Spezialitäten, erquickende Longdrinks sowie frisch gezapftes Bier vom Fass. Retrocharme trifft Zeitgeist im Retronom! Während das Retronom im Sommerschlaf liegt, bereichern wir die Kultur beim Sonnenunterklang.
Mehr Infos unter www.retronom.net
✨ Zughafen ✨
Der Zughafen ist Kreativ- und Veranstaltungsstätte, Kulturmeile, Tagungsraum und sehr viel mehr. Seit über 20 Jahren verwandeln kreative Köpfe den alten Güterbahnhof in ein Zentrum der Erfurter Kultur.
Mehr Infos unter www.zughafen.de